Anpassungsstrategie an den Klimawandel

„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“
Antoine de Saint-Exupery (1900-1944)


Wie der Klimawandel die Berliner Moore tatsächlich treffen wird, ist nicht genau zu sagen. Legt man Prognosen zur Klimaveränderung in der Region Berlin-Brandenburg zugrunde, ist mit einer Absenkung der Grundwasserspiegel bis 2046/55 („Szenarienzeitraum“) zu rechnen. Dadurch wären die Ökosystemleistungen der Berliner Moore als grundwasserabhängige Lebensräume besonders durch Austrocknung gefährdet (SenStadt 2007, SenStadtUm 2012a).

Das Ziel der Anpassungsstrategie des Forschungsprojektes ist im Projekttitel formuliert:

Sicherung der Ökosystemleistung der Berliner Moore


Das Instrumentarium zur Zielerreichung besteht aus zahlreichen und detaillierten Fachinformationen über alle Moorgebiete Berlins für folgende Zielgruppen und Planungsebenen:

  • die breite Öffentlichkeit,
  • Entscheidungsträger in der Politik,
  • Entscheidungsträger in der Verwaltung,
  • die Raum- und Landschaftsplanung,
  • die Planung und Durchführung von Moorschutz-Projekten.

Die folgende Grafik zeigt die Anwendung der Ergebnisse auf der Ebene der Planung und Durchführung von Moorschutz-Projekten. Die im Forschungsprojekt erarbeiteten Bausteine der Klimaanpassung und deren Eingangsinformationen sind gelb unterlegt:

Abbildung Ziele

Ziele der Anpassungsstrategie sowie Bausteine und Eingangsinformationen für die Priorisierung und Planung von Moorschutz-Projekten. Die Fachinformationen sollen die Umsetzung und Akzeptanz von Moorschutzprojekten erhöhen und das Bewusstsein für die vielfältigen Ökosystemleistungen der Moore stärken.


Neben der konkreten Nutzung für Moorschutz-Projekte lassen sich die bereitgestellten Informationen für weitere gesellschaftspolitische Zwecke nutzen:

  • Bereitstellung von Basiswissen über die Berliner Moore für die breite Öffentlichkeit,
  • Wahrnehmung von Ökosystemleistungen der Berliner Moore in der Öffentlichkeit durch aufbereitete Fachinformationen (Umweltatlas, Website, thematische Karten),
  • Erhöhung der Akzeptanz von Ökosystemleistungen der Berliner Moore und Moorschutz-Projekte durch Fachinformationen,
  • Unterstützung der Implementierung des Ökosystemleistungsansatzes in der Methodik von Fachplanungen und Sonderprogrammen nach politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die mit Moorschutz verbunden sind durch aufbereitete Fachinformationen.
Abbildung Politik

Ziele der Anpassungsstrategie (rot) und Einsatz des bereitgestellten Instrumentariums auf der gesellschaftspolitischen Ebene.


Das Projektziel folgt bestehenden Zielformulierungen verschiedener Konzepte, Studien und Strategien Berlins:

Ziele der Studie Klimawandel und Kulturlandschaft (Lotze-Campen et al. 2009)  

  • Erhalt und Revitalisierung von Feuchtgebieten und Mooren,
  • Schärfung und Weiterentwicklung der Instrumente der FFH- und WRRL-Richtlinie,
  • Durchführung von Erprobungsprojekten für angemessene Anpassungsstrategien an den Klimawandel.

Ziele des Stadtentwicklungsplans Klima (StEP Klima) (SenStadtUm 2012a)

  • Stärkung der natürlichen Treibhausgasspeicher und die Implementierung des Wassermanagements für die Moore und Feuchtgebiete,
  • im Landschaftsprogramm sollten Maßnahmenschwerpunkte für grundwasserabhängige Biotope und Moore dargestellt werden,
  • in Landschaftsplänen sollte die Darstellung der Renaturierung von Moor- und Feuchtflächen dargelegt werden.

Ziele der Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt (SenStadtUm 2012a)

  • Erhaltung des Feuchtgebietscharakters von Mooren, deren moortypische Flora und Fauna nicht zu erhalten oder bereits verschwunden ist

Ziele der Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlin 2050“ (SenStadtUm 2014)

  • Pflege und Renaturierung der Moore, um ihre natürliche Senkenfunktion für Treibhausgase zu erhöhen