Galerie Flachschurfe


Flachschurfe NSG Bäkewiese

Oberboden mit initialer Torfbildung durch Wurzelfilz (Radizellen) von Seggen im Moor im NSG Bäkewiese (Bäk03 - Aufnahme im April 2013)

Flachschurfe Großes Fenn

Oberboden des Großen Fenns/Moorzentrum mit Streu- und Vererdungshorizonten über anmoorigem und stark durchwurzeltem Sand (Dgf03 - Aufnahme im April 2013).

Flachschurfe Barssee

Oberbodenprofil aus dem Barssee. Durch ihre Lage im Absenktrichter der Trinkwasserförderung sind die randlichen Böden vieler Grunewaldmoore häufig stark entwässert und degradiert (Gbs02 - Aufnahme im August 2013).

Flachschurfe Barssee

Aktuelle Torfbildung mit Braun- und Torfmoosen im Zentrum des Barssees (Gbs03 - Aufnahme im August 2013).

Flachschurfe

Oberboden aus entwässerten Detritusmudden am Südrand des Grunewaldsees (Ggs02 - Aufnahme im August 2013).

Flachschurfe Gosener Wiesen

Torfhorizont auf Sandauftrag in den Gosener Wiesen (Gos05 - Aufnahme im September 2012).

Flachschurfe Pechsee

Aktuelle Torfbildung mit Torfmoos-Wollgrastorf im Zentrum des Pechsees (Gps04 - Aufnahme im Juli 2013).

Flachschurfe Riemeisterfenn

Mit sand überdeckte und begrabene Moorböden sind charakteristisch für viele städtische Moore, wie z.B. das Riemeisterfenn (Gri02 - Aufnahme im April 2013).

Flachschurfe Teufelsfenn

Ganzjährig trockener, degradierter Oberboden der Moorrandzone im Teufelsfenn (Gtf15 - Aufnahme im Mai 2013).

Flachschurfe Wiese am Heiligensee

Sandband zwischen vererdetem Oberboden (schwarz) und gering zersetztem Radizellentorf. Typisch für viele Moorböden im städtischen Umfeld sind die Beeinflussungen durch anthropogen aufgerbrachtes Material wie hier in der Wiese am Heiligensee (Hei07 - Aufnahme im Juli 2013).

Flachschurfe Neue Wiesen

Moorgley mit 20 cm Torf über Sand am Moorrand der Neuen Wiesen. (Knw32 - Aufnahme im April 2012).

Flachschurfe Kleine Pelzlaake

Reaktivierte Torfbildung in der Kleinen Pelzlaake aufgrund gestiegener Wasserstände über stärker zersetztem Torf (Kpl01 - Aufnahme im Juni 2013).

Flachschurfe Krumme Laake

Typisches Randprofil in der Krummen Laake mit geringmächtiger Vererdung und mittel- bis gering zersetzen Radizellen- und Braunmoostorfen (Krl09 - Aufnahme im März 2012).

Flachschurfe Krumme Laake

Oberboden des Moorzentrums in der Krummen Laake mit Kiefernstreu- und Muddebildung über geringmächtiger Vererdung. Die Vegetation besteht aus vitalen Torfmoospolstern (Krl16 - Aufnahme im April 2012).

Flachschurfe Kleines Fenn (Schmöckwitzer Werder)

Eingewachsener Filmstreifen im Oberboden belegt aktuelle Torfbildung im Kleinen Fenn (Ksw01 - Aufnahme im Juli 2012).

Flachschurfe Kleines Luch (Schmöckwitzer Werder)

Aktuelle Torfbildung durch naturnahe Wasserstände im Langen Luch (Schmöckwitzer Werder): Torfmoos-, Radizellen- und Eriophorum-Torfe (Ksw03 - Aufnahme im Juli 2012).

Flachschurfe Teufelsseemoor

Geringe Degradierungstiefe und deutlich abgesetzte Horizontierung im Oberboden (von oben: uHv=schwarzbraun; uHw=rötliches dunkelbraun; uHr=rotbraun; Ktm02 - Aufnahme im Oktober 2013). / Moorgebiet: Teufelsseemoor

Flachschurfe Teufelsseemoor

Plattiges Bodengefüge im aktuell wassergesättigten Horizont bis in 35 cm Tiefe weist auf Moorsackung hin, die in einer früheren Entwässerungsphase bei tieferen Wasserständen stattfand (Ktm02 - Aufnahme im Oktober 2013). / Moorgebiet: Teufelsseemoor

Flachschurfe Langes Luch (Grunewald)

Oberboden aus dem Langen Luch (zentraler Teil). Durch hohe Wasserstände findet derzeit wieder Torfbildung im Oberboden statt ( gering zersetzter Sphagnumtorf). Darunter (15-30 cm) folgt ein ehemals stark entwässerter höher zersetzter Sphagnum-Radizellentorf, der die ehemalige Entwässerung anzeigt und außerdem stark eutrophiert ist. Darunter folgt erneut der natürlich gewachsene, gering zersetzte Torfmoostorf (LP_Gll - Aufnahme im August 2013). / Moorgebiet: Langes Luch (Grunewald)

Flachschurfe Teufelsbruch

Initiale Torfbildung im Oberboden (Teufelsbruch Spandau) durch gestiegene Wasserstände. Darunter (10-30 cm) hoch zersetzter Torf mit Vererdungserscheinungen, die eine ehemals tiefere Entwässerung anzeigen (LP_Stb - Aufnahme im August 2013).

Flachschurfe Müggelheimer Wiesen

Durch anthropogen aufgebrachtes Fremdmaterial wurden viele Moorböden in Berlin überdeckt. Anmooriger Sand (0-20 cm) über 1,6 m mächtigem Moorboden (schwarz) in den Müggelheimer Wiesen (Mue03 - Aufnahme im April 2012).

Flachschurfe Müggelheimer Wiesen Ost

Wurzelfilz aus Seggenwurzeln und beginnende Torfbildung (Radizellentorf), bedingt durch flurnahe Wasserstände in den östlichen Müggelheimer Wiesen (Mue34 - Aufnahme im Mai 2012).

Flachschurfe Meiereiwiese Pfaueninsel

Aktuelle Seggentorfbildung über mineralischem Auftrag im Oberboden der Meiereiwiese auf der Pfaueninsel (Pfi02 - Aufnahme im März 2014).

Flachschurfe Großer Rohrpfuhl

Geringmächtiger, vererdeter und degradierter Oberboden mit Streuauflage im Großen Rohrpfuhl (Sgr01 - Aufnahme im April 2013).

Flachschurfe kleiner Rohrpfuhl

Oberboden im Kleinen Rohrpfuhl mit reliktischen Vererdungserscheinungen, die auf eine ehemalige tiefere Entwässerung hinweisen (Skr21 - Aufnahme im April 2013).

Flachschurfe

Oberboden im Übergang von Moorrandzone zum Moorzentrum bei hohen Grundwasserständen mit typischer schwacher Vererdung über gut erhaltenem Radizellentorf (Tfh10.1 - Aufnahme im September 2012). / Moorgebiet: Ehem. Großer Hermsdorfer See am Tegeler Fließ

Flachschurfe

Kalkhaltiger Oberboden mit reliktischen Vererdungserscheinungen im Kalktuffgelände des Tegeler Fließ, zentraler Teil (Tfk01 - Aufnahme im August 2013).

Flachschurfe Köppchensee/Tegeler Fließ

Reliktische Vererdungserescheinungen im Oberboden des Moores am Köppchensee/Tegeler Fließ (Tfl05 - Aufnahme im August 2012).

Flachschurfe Tegeler Fließ

Initiale Torfbildung in einem Großseggenried über Horizonten mit Sandeintrag im Tegeler Fließ (Tfs16 - Aufnahme im Juli 2012).

Flachschurfe Tegeler Fließ (Lübars)

Anmooriger Oberboden mit Sandeinmischungen im Tegeler Fließ/Lübars (Tlu09 - Aufnahme im Juni 2013).