Postfenn, nördliches Nebenmoor

Schutzstatus

NSG Postfenn, Natura2000 (FFH, SPA)

Ökologischer Moortyp (primär)

mesotroph bis oligotroph -sauer

Ökologischer Moortyp (sekundär, aktuell)

eutroph-sauer

Hydrogenetischer Moortyp

Kesselmoor

Entwicklungszieltyp

Reichmoor

Moorfläche

Moormächtigkeit (Zentrum)

0,3  ha

> 3,5 m

Boden(-sub)typ(en), dominant

Erdniedermoor

C-Speicher

[Corg]

  • gesamt
  • gefährdet
  • labil u. gefährdet
  • > 560 t  ≙  > 2.001 t/ha 
  • 43 t  ≙  155 t/ha 
  • 3 t  ≙  12 t/ha 

CO2-Speicher

[CO2-Äquivalente]

  • gesamt
  • gefährdet
  • labil u. gefährdet
  • > 2.057 t  ≙  > 7.345 t/ha 
  • 159 t  ≙  568 t/ha 
  • 12 t  ≙  43 t/ha 

Das nördliche Nebenmoor im Postfenn war früher Bestandteil des Hauptmoores (s. Steckbrief Postfenn) und wurde durch einen Damm künstlich davon abgegrenzt. Dieser Teil dient heute als Sammelbecken und Versickerungsfläche für Niederschlagswasser aus der Stadtentwässerung. Dadurch sind die Wasserstände allgemein höher und die hydrologische Situation damit günstiger als im Hauptmoor. Große Bereiche sind periodisch überstaut. Deshalb sedimentierten oberflächig stellenweise 3 -4 dm mächtige Organo- und Sandmudden über den mehr als 3 m mächtigen Übergangs- und Niedermoortorfen, die an der Basis Holzanteile aufweisen.

Die Moorfläche ist durch den permanenten Nährstoffeintrag flächenhaft stark eutrophiert. Der Entwicklungszieltyp sollte deshalb das Reichmoor sein.

Schema
Legende

 

Bild von Kleingewässer
Bild von Muddebildung

Periodisch überflutetes Kleingewässer (links), mit organischer und mineralischer (heller Bereich) Muddebildung (Gpf11, rechts).


Moorbodenkarte

Moorbodenkarte mit Aufnahmepunkten und Moormächtigkeit.